Themenabende

Mit mehr als 140 Veranstaltungen haben sich die menschplushund-Themenabende in Osnabrück und weit darüber hinaus als regelmäßiges Highlight für wissbegierige Hundefreunde einen Namen gemacht. Wir beleuchten dabei einen Abend lang, von 19:00 bis etwa 21:30, ein "Hundethema" und dessen Hintergründe. Die Themen wählen wir jeweils so aus, dass sie für alle Hundebesitzer, unabhängig vom Alter, der Rasse oder anderer Eigenschaften ihrer Hunde von großem Interesse sind.

Die Themenabende verfolgen zwei Hauptziele:
Erstens, die Vielfalt der Hundetrainings- und Erziehungsmethoden vor einem wissenschaftlichen Hintergrund zu beleuchten. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Klarheit im Dickicht unterschiedlicher Auffassungen und Ansichten zu bekommen und gelassener die Erziehung Ihres Hundes zu verfolgen.
Zweitens, das Verhalten unserer Hunde besser zu verstehen, indem wir Ihnen stets viel Bild- und Videomaterial demonstrieren und das beobachtbare Verhalten der Hunde schrittweise erörtern.

Insgesamt geht es an diesen Abenden oft um die beiden Kernfragen der Hundeerziehung: Was bedeutet das, was mein Hund da gerade macht? Und: Wie kann ich sinnvoll damit umgehen?

Unsere menschplushund-Themenabende finden in der annehmlichen Atmosphäre des Hotel Restaurant Hackmann Atter in Osnabrück statt. Rasch von der Autobahn und aus der Stadt zu erreichen, dank benachbartem Parkplatz ohne lästige Stellplatzsuche, kann Ihr Abend ohne Hektik beginnen. Sie können sich also entspannt zurücklehnen und sich unterhaltsam aber anspruchsvoll informieren lassen. Natürlich steht Ihnen der Service des Restaurants auch währende der Veranstaltung zur Verfügung. Eine genaue Wegbeschreibung finden Sie weiter unten oder unter dem Menüpunkt "Anfahrt zum Themenabend". 

Bei Themenabenden, die wir in anderen Hundeschulen durchführen, gelten die Veranstaltungsbedingungen der jeweiligen Hundeschule.

 

files/menschplushund/layout/images/anmeldung.png

"Jagdfieber" und "Hüte-Leidenschaft"

07.06.2023 | 19.00

Liebe Hundefreunde,

die Freilaufdurststrecke unserer Vierbeiner hat begonnen und die Wildtiere  scheinen bedeutsam aktiver als noch vor wenigen Jahren. Darauf möchten wir Sie mit dem menschplushund-Themenabend im Juni vorbereiten. Die Zeiten, in denen Hundehalter darauf angewiesen waren, mit drakonischen Strafmaßnahmen und Verboten eine halbherzige Kontrolle über das Jagdverhalten ihrer Vierbeiner zu erlangen, sind glücklicherweise vorbei.

Neue Trainingswege nutzen die Jagd-Passion, um genau die Verhaltensweisen zu trainieren, die Sie statt des Jagens, Hütens oder der Verteidigung von "Beute" erzielen möchten. 

Im Juni geht es uns also darum zu verstehen, wie das Jagdverhalten unserer Hunde "funktioniert" und welche praktischen Lernwege Freilauf ermöglichen, wo sonst nur ein Leben an der Leine möglich war. Dabei werden wir auch einen Blick auf die Tierschutzhunde werfen, die bereits ein Leben als "Selbstversorger" führen mussten.

 

 

„Jagdfieber“ und „Hüte-Leidenschaft“

Ein Bilderabend zu Jagd- und Hüteverhalten
und
zum aktuellen Stand des Jagdersatztrainings.

 

Wenn Sie auch dabei sein mögen, dann freuen wir uns auf Sie!

Am Mittwoch, 07 Juni um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30h)

im Hotel Restaurant Hackmann in Osnabrück Atter. 

 

Dieser Themenabend ist leider bereits ausverkauft! Über die folgenden Veranstaltungen informieren
wir Sie hier und auch in unserem Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können:

http://www.menschplushund.de/kontakt/kontakt-newsletteranmeldung.html

 

 

 

Mit herzlichem Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse an unseren Themenabenden,

Ihr menschplushund-Team

 

 

Dieser menschplushund-Themenabend setzt sich also mit Fragen auseinander wie:

  • Kann man auch passioniert jagende Hunde so trainieren, dass sie frei laufen können, statt ein Leben an der Leine zu verbringen?
  • Meine Collie-Hündin duckt sich ständig, wenn sie die Lichter vorbeifahrender Autos sieht. Dann kommen wir kaum noch von der Stelle. Woran liegt das? Was können wir tun?
  • Meine Hündin bekommt seit einigen Wochen die Nase nicht mehr vom Boden. Sie ist kaum noch ansprechbar und frisst alles, was sie finden kann. Wie kann ich sie davon wieder abbringen?
  • Unser Aussie wird immer aufgeregt und bellt oder fiept, wenn die Nachbarskinder im Garten spielen. Woran kann das liegen? Wie kann er lernen, damit umzugehen?
  • Unser Hund hat nie gejagt und plötzlich rennt er allem Möglichen nach. Woher kommt das so plötzlich? Wie bekommen wir das wieder in den Griff?
  • Hat es seit dem sogenannten Antijagdtraining Weiterentwicklungen gegeben?

 

Die menschplushund-Themenabende dienen dem Ziel, jeweils ein Thema, welches für alle Hundefreunde wichtig ist, von mehreren Seiten zu beleuchten. Dabei möchten wir vor allem den vielen Märchen und Mythen in der Hundehaltung vorbeugen, indem wir Ihnen den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse anhand vieler Bilder und in unterhaltsamer Form nahebringen. So sind Sie bei Ihren Entscheidungen rund um Ihr vierbeiniges Familienmitglied nicht mehr auf Tipps und Tricks angewiesen, sondern gehören zu den Hundehaltern, die wissen statt probieren.

Wir freuen uns darauf, Sie bei einem spannenden, bilderreichen und informativen Themenabend zu begrüßen. 

Bitte berücksichtigen Sie, dass zu den Themenabenden leider keine Hunde mitgebracht werden können. Wir bedauern dies zwar sehr, jedoch sind Vortragsveranstaltungen unter Verwendung von Videomaterial nicht ohne Stress für die Hunde möglich.

files/menschplushund/layout/images/anmeldung.png

 

Mehr erfahren...